parcelLab wins Smart Solution Award 2019
Published on: Januar 6, 2020
Updated: August 30, 2023
Auf dem Supply-Chain-Gipfel „EXCHAiNGE“ wurde der Spezialist für smarte Versandkommunikation, parcelLab, mit dem „Smart Solution Award 2019“ ausgezeichnet. Den Preis vergaben das Fachmagazin „LOGISTIK HEUTE“ und Strategy&, die Strategieberatung von PwC, in diesem Jahr zum zweiten Mal. Pr?miert werden besonders innovative Konzepte, die das Potenzial haben, die traditionellen Wertsch?pfungsketten in Zukunft grundlegend zu ver?ndern.
Mit der smarten L?sung von parcelLab k?nnen Kunden die Customer Experience im Post-Check-Out-Prozess verbessern. Durch Echtzeitüberwachung jeder einzelnen Bestellung erm?glicht parcelLab eine über Machine Learning gestützte pers?nliche, individuelle und emotionale Versandkommunikation.
parcelLab bringt den Kaufprozess zu einem guten Ende
„Die L?sung von parcelLab bietet gro?es Potenzial, ihre aktuellen Vorteile für Kunden und H?ndler im Checkout-Prozess im B2C-Ecommerce auch auf das B2B-Gesch?ft auszuweiten und zu revolutionieren“, lobt Jurymitglied Harald Greimer, Partner bei PwC Management Consulting. Denn auch B2B-Unternehmen stünden vor der Herausforderung, dass ihre wertvollen Kundenbeziehungen nach einem erfolgreichen Gesch?ftsabschluss von Dritten gesteuert würden.
Jurymitglied Dr. Petra Seebauer, Gesch?ftsführerin der EUROEXP Messe- und Kongress-GmbH und Herausgeberin des Fachmagazins LOGISTIK HEUTE fügt hinzu: „parcelLab unterstreicht die These, dass erfolgreiche L?sungen die Anforderungen der Endkunden in den Mittelpunkt stellen. Durch die Ausrichtung auf die wesentlichen Anforderungen der Endkunden kann gesamtheitlich im Post-Check-out-Prozess eine verbesserte Customer Experience geschaffen werden.“
parcelLab-Mitgründer und CEO Tobias Buxhoidt ist stolz auf den Preis, will sich auf den Lorbeeren jedoch nicht ausruhen:
„Wir hoffen, dass wir durch die Teilnahme am Smart Solution Award die Relevanz personalisierter Post-Purchase-Kommunikation herausstellen konnten und dass die Personalisierung im Onlinehandel zukünftig noch weiter voranschreiten wird – vom Checkout über den Versand bis zur Retoure“, so sein Fazit.
über die parcelLab GmbH
parcelLab bietet Onlineh?ndlern eine effiziente Technologie und Umsetzung für gelungene Post-Checkout-Kommunikation – als White-Label-L?sung und im Look & Feel des Unternehmens.
Ziel ist es, K?ufer nach dem Checkout und insbesondere w?hrend des gesamten Versandprozesses mit interessanten Informationen zu versorgen und so ein optimales Einkaufserlebnis zu schaffen. Wichtige Zustellereignisse oder -abweichungen werden dank der Echtzeitüberwachung jeder einzelnen Lieferung identifiziert und individualisiert als E-Mail, SMS, Nachricht über Facebook oder innerhalb der H?ndler-App verschickt. So k?nnen Unternehmen die gesamte Customer Journey selbst bestimmen und managen, die Kundenbindung st?rken und Upselling-Potenziale nutzen, indem sie über spezifische Nachrichten Kunden zurück in den Shop lotsen.
Das Münchner Start-up wurde 2014 von Tobias Buxhoidt, Anton Eder und Julian Krenge gegründet. Heute sind über 50 Spezialisten für mehr als 350 internationale H?ndler in 38 L?ndern und 25 Sprachen t?tig.
www.www.knitworking.net
https://de-de.facebook.com/parcelLab? ? ? ? ? ? ?
Pressekontakt:
parcelLab GmbH
Anton Eder (COO)
Tel.: +49 172 824 20 22
E-Mail:?anton@www.knitworking.net
Saskia?Müller PR & Events
Saskia?Müller
Tel. : +49 178 342 15 67
E-Mail:?parcellab@saskiamueller.com